Kompetenzen

umati wird zur Weltsprache der Produktion

Logo umati-Schnittstelle - universal machine technology interface

Die beiden Verbände bündeln zukünftig ihre Kräfte und arbeiten gemeinsam an der branchen- und technologieübergreifenden Vermarktung der umati Schnittstelle. Laut Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA beschäftigen sich bisher 17 Fachverbände in mehr als 30 Gruppierungen mit der Erstellung der sogenannten Companion Specifications. Durch die hohe Beteiligung könne echte, offene Interoperabilität zwischen Maschinen und Softwaresystemen geschaffen werden, so Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW.

Schon früh stand für den Maschinen- und Anlagenbau OPC UA als Standard für den Datenaustausch fest. Vorteil ist der einheitliche Rahmen für die Interoperabilität zwischen Maschinen und Systemen. Verschiedene Bereiche des VDMA arbeiten momentan an der Grundlagen- Companion Specification OPC UA for Machinery, welche noch dieses Jahr in einer ersten Version erscheinen soll.

2017 stellte der VDW eine Initiative zur Erarbeitung einer standardisierten, offenen Schnittstelle vor. Auch hier dient OPC UA als Basistechnologie. Der auf der EMO 2019 vorgestellte umati Showcase bewies, dass die Anbindung von 110 Maschinen an 28 Softwaredienste per plug and play funktionierte. Beteiligt waren 70 Partner aus zehn Ländern, u.a. auch iT Engineering Software Innovations.

Mittlerweile sind beim VDMA zahlreiche weitere OPC UA Companion Specifications entstanden. Unter der Marke umati werden diese nun auf dem gesamten Maschinen- und Anlagenbau bekannt gemacht und die Nutzung vorangetrieben.

Auch der Name ändert sich: künftig bedeutet „umati“ „universal machine technology interface“ und steht damit für das Leistungsversprechen einer interoperablen Produktion. Basis für die Marke umati ist die eigentliche OPC UA-Schnittstellenstandardisierung in vielfältigen Zweigen des Maschinen- und Anlagenbaus.

Als nächstes werden die Companion Specifications weiter optimiert und an der Verbreitung der jeweiligen Standards gearbeitet. Wichtig für die Kommunikation & Demonstration ist die Vorbereitung von umati-Showcases auf Messen, um die branchenübergreifende Nutzung verschiedener OPC UA Standards zu zeigen. Laut Dr. Schäfer können schon in der zweiten Jahreshälfte mit ersten konkreten umati-Produkten gerechnet werden.

iTE SI GmbH: Ihr erfahrener Partner für innovative IT-Lösungen

Als Entwicklungspartner für Maschinenhersteller entwickeln wir Softwarelösungen und schaffen mit unseren Kunden Ergebnisse für Herausforderungen von morgen. Besonders im Fokus stehen individuelle Softwarelösungen, innovative Steuerungstechnik und IIoT-Anwendungen. Als Unternehmen bündeln wir die Leidenschaft für gemeinsames Weiterkommen sowie agile Denk- und Arbeitsweisen in einem unschlagbaren Team.

Softwareentwicklung
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung