In persönlichen Gesprächen mit den einzelnen Unternehmen zeigte sie großes Interesse an den vorgestellten Digitalisierungsprojekten. In einem abschließenden Statement betonte sie die Relevanz Künstlicher Intelligenz als zukünftige Basistechnologie und hob dabei die Rolle innovativer, mittelständischer Unternehmen hervor.
Das Haus der Möglichkeiten soll zukünftig zentrale Anlaufstelle für innovative Startups, Unternehmer und Investoren in Göppingen sein. Organisiert wurde der Innovationsparcour von der Göppinger Landtagsabgeordneten Sarah Schweizer sowie von Rainer Färber und Volker Schiek vom Landesnetzwerk Mechatronik BW.
Hier finden Sie einen ausführlichen Beitrag vom Landesnetzwerk Mechatronik.
Hier finden Sie einige filmische Impressionen der Veranstaltung.

© Landesnetzwerk Mechatronik BW