Beratung & Coaching
Wir geben unsere Erfahrungen weiter
Unsere Erfahrungen geben wir auch an Ihre Mitarbeiter im Softwarebereich weiter. Auf Wunsch führen wir individuelle, fachbezogene Beratungen bzw. Coachings durch. Denn auch wir bilden uns laufend fort, probieren Neues aus, verwerfen Unnützes und bilden daraus die Grundlage unserer Arbeit: unsere Expertise!

Experte gesucht?
Haben Sie einen individuellen Bedarf an Beratung oder Coaching?
Wir lassen Sie gerne an unserer Erfahrung teilhaben.
Wolfram Schäfer
Geschäftsführer IT Engineering Software Innovations
Unsere Beratungsfelder
Technologiekompetenz
Abhängig von den Anforderungen und langfristigen Zielsetzungen setzen wir moderne und innovative Technologien ein. Dabei bauen wir flexible Softwarearchitekturen auf, nutzen lokale Edge-Cloud-Konzepte oder Cloud-Lösungen verschiedener Anbieter.
Entwicklungswerkzeuge
Wir verfolgen die Strategie, für die jeweilige Problemstellung das richtige Lösungskonzept aus Softwarearchitektur, Programmiersprachen und dem Zusammenspiel von Tools zu erarbeiten. Weil wir dadurch einen sehr breiten Überblick haben, können wir wertvolle Erfahrungen teilen.
Tool-gestütztes Vorgehen
Im Entwicklungsprozess setzen wir auf Continuous Development, um die Qualität abzusichern und flexibel auf Änderungswünsche reagieren zu können. Dabei orientieren wir uns an den Phasen Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment.
Virtuelle Inbetriebnahme
Im Rahmen der SPS-Programmierung setzen wir erfolgreich Tools zur virtuellen Inbetriebnahme ein. Wir verfügen über viel Erfahrung im Aufbau und der Anwendung eines digitalen Zwillings und in der erfolgreichen Integration innovativer Simulationssysteme in den Entwicklungsprozess.
Künstliche Intelligenz/ Machine Learning
Für bestimmte Aufgabenstellungen bietet der Einsatz von Algorithmen zum maschinellen Lernen aus Daten völlig neue Möglichkeiten. Ob damit die Qualität erhöht, die Kosten gesenkt oder sogar neue Geschäftsmodelle geschaffen werden: Wir sind auf allen diesen Ebenen tätig.
IIoT Building Blocks
Mit den IIoT Building Blocks haben wir ein anwenderfreundliches Ecosystem aus leistungsfähigen Softwaremodulen geschaffen. Die Bausteine 'Collect´, 'Explore´und 'Improve`erleichern die industrielle Datenerfassung und ermöglichen datenbasierte Optimierungen.
Methodenkompetenz
In unserer Projektarbeit gehen wir erfolgreich nach dem SCRUM-Modell vor, wenden Design Thinking, Kanban, DevOps und andere bewährte Methoden der agilen Softwareentwicklung an.
Qualitätsaspekte
Bei der Softwareentwicklung legen wir großen Wert auf Einhaltung nicht-funktionaler Anforderungen. Die Stichworte lauten Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Wiederverwendbarkeit, um nachhaltige Softwarelösungen zu schaffen.
Weitere Beratungsangebote

IHK Reutlingen
KI-Checker Neckar-Alb
Mit dem regionalen Labor „KI-Checker Neckar-Alb“ ermöglicht die IHK Reutlingen KMUs einen einfachen Zugang zu KI-Anwendungen.

Allianz Industrie 4.0
Industrie 4.0 Scouting
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg bietet mit den Scoutings KMUs Orientierung auf dem Weg zur digitalen Transformation.