Hier beginnt die Zukunft
Wie gestalten wir Zukunft, für uns als Unternehmen und für unsere Kunden?
Mit dieser Frage sind wir bei iT Engineering Software Innovations in den diesjährigen Practice Day gestartet. Unter dem Motto „Hier beginnt die Zukunft“ haben wir uns einen ganzen Tag lang Zeit genommen, um innezuhalten, zu reflektieren und gemeinsam nach vorn zu blicken.
Nach vorne gedacht: Unterwegs mit dem Zukunftszug
Zum Auftakt sind wir im „Zukunftszug“ gedanklich auf Reisen gegangen: Welche Entwicklungen sehen wir im Maschinenbau? Welche Chancen ergeben sich durch Digitalisierung, KI und neue Anforderungen auf Kundenseite?
Wir haben uns mit Assoziationen zum Thema Zukunft, möglichen Schlagzeilen der nächsten Jahre – und auch mit der Frage beschäftigt, was für uns persönlich nicht Zukunft bedeutet.
Die Reflexion war kreativ, kritisch und inspirierend, ergänzt durch Impulse von unserem Geschäftsführer Wolfram und unserer Head of People Judith.
Strategischer Entwicklungspartner – was heißt das eigentlich?
Wir bei iT Engineering Software Innovations verstehen uns als strategischer Entwicklungspartner. Aber was bedeutet das konkret?
Für uns heißt das:
Wir begleiten unsere Kunden nicht nur in einzelnen Projekten, sondern denken mit, strategisch, langfristig und auf Augenhöhe. Wir bringen unser technologisches Know-how frühzeitig ein, stellen die richtigen Fragen und helfen dabei, Produkte, Prozesse und digitale Lösungen zukunftsfähig zu gestalten.
Dieses Selbstverständnis haben wir im Practice Day gemeinsam geschärft:
In Kleingruppen haben wir diskutiert, wie sich unsere Rolle verändert, weg vom reinen Dienstleister, hin zum aktiven Mitgestalter. Was zeichnet uns als Partner aus? Wo können wir unsere Kunden noch gezielter unterstützen? Die Ergebnisse flossen in eine offene Podiumsdiskussion ein, mit vielfältigen Perspektiven und klaren Impulsen für unsere zukünftige Zusammenarbeit.
Autonomie, Motivation & Perspektiven
Ein weiterer Schwerpunkt des Tages war die Auseinandersetzung mit intrinsischer Motivation und Autonomie. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was uns antreibt – und wie wir durch mehr Eigenverantwortung und Vertrauen noch motivierter und wirkungsvoller arbeiten können.
Die Gespräche zeigten: Motivation entsteht dort, wo Sinn, Handlungsspielraum und gegenseitiges Vertrauen zusammenkommen.
Auch in unseren aktuellen Projekten haben wir reflektiert, wie viel Potenzial bereits genutzt wird und wo wir uns als Entwicklungspartner noch weiterentwickeln können.
Passend dazu wird unsere Head of People & Communication, Judith Armbruster, im September beim IPMA World Congress sprechen. In ihrem Blogbeitrag „Autonomie, Motivation & Perspektiven“ gibt sie bereits vorab persönliche Einblicke in ihre Forschung zu Motivation in agilen Teams: Zum Blogartikel.
Miteinander feiern, auf dem Stocherkahn
Zukunft funktioniert nur gemeinsam, deshalb durfte auch das Miteinander nicht zu kurz kommen:
Nach einem leckeren Pizza-Mittag und spannender Teamarbeit während des Practice Days klang der Tag mit einem besonderen Highlight aus:
Unserem Sommerfest auf dem Stocherkahn in Tübingen.
Ein rundum gelungener Abschluss für einen Tag voller Austausch, Perspektiven und Teamgeist.

Haben Sie ein Projekt, das Sie mit innovativen Technologien und kreativen Ansätzen umsetzen möchten?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen zum Leben erwecken! Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Vorhaben zu unterstützen.
Wolfram Schäfer
Geschäftsführer iT Engineering Software Innovations

