Kompetenzen

Zwei Rollen - ein Team: Softwareentwickler und Project Owner zugleich bei iTE SI

Für mich steht die Arbeit im Team und der gelebte Prozess im Vordergrund. Daher bin ich der festen Überzeugung, dass unterschiedliche Sichtweisen hilfreich sind, um den Prozess und damit das Team stetig weiterzuentwickeln.

Hallo Lars, kannst du dich kurz vorstellen - wer bist du und was machst du?

Hallo, ich bin Lars, 33 Jahre alt und seit 7,5 Jahren bei ITE-SI.
Ich verbringe viel Zeit in der Natur und beim Hundesport mit meinem Hund Titus.

Privat von Ostfriesland nach Schwaben und weiter ins Bergisch Land. Beruflich immer in Pliezhausen bei iT Engineering Software Innovations. Wie ist das möglich?

Ich habe mich vor fast 7 Jahren zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn entschieden, mir das Schwabenland einmal genauer anzuschauen. Nach 6 Jahren schwäbischer „Sprache“ habe ich mich entschlossen, in der Mitte Deutschlands noch einmal neu anzufangen.

Durch die Offenheit für Remote Work ist es möglich, an verschiedenen Orten zu leben und gleichzeitig zu arbeiten. Und das funktioniert super!

Was sind deine Aufgaben hier bei iT Engineering Software Innovations?

Zum einen bin ich – von Anfang an – Softwareentwickler im SPS-Team. Dort programmiere ich hauptsächlich mit der Programmiersprache Structured Text (IEC61131-3), mit der man im Beckhoff-Umfeld objektorientiert programmieren kann. Außerdem bin ich für die Modellierung und Durchführung von virtuellen Inbetriebnahmen mit ISG Virtuos zuständig.

Seit Anfang 2024 darf ich zusätzlich die Rolle des Project Owners im SPS – Team übernehmen.

Wie kam es dazu, dass du nicht nur als Entwickler tätig bist, sondern nun auch die Rolle des Project Owners übernommen hast? Und wie haben sich deine Aufgaben dadurch verändert?

Ich mag es, wenn Aufgaben strukturiert und gut geplant werden können. Das ist eine der wichtigen Aufgaben in meiner Tätigkeit als Project Owner. Diese persönliche Stärke kann ich so auch gewinnbringend für das Team einsetzen.

Die Herausforderung besteht darin, dass wir im SPS-Team meist an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten, was die Koordination manchmal schwierig macht.

Durch die Offenheit für Remote Work ist es möglich, an verschiedenen Orten zu leben und gleichzeitig zu arbeiten. Und das funktioniert super!

Lars

Softwareentwickler und Project owner

Was ist dir in der Rolle als Project Owner besonders wichtig?

Meine Aufgabe ist es, Projekte zu organisieren und zu strukturieren. Dies beinhaltet zum einen die Planung der Aufgaben und zum anderen die Überwachung der Kapazitäten in Abhängigkeit von den Projektrahmenbedingungen (Projektlaufzeit). Außerdem moderiere ich Meetings wie Sprint Planning und Refinement. Deshalb ist der Austausch mit den Project Ownern und den Agile Mastern im Unternehmen am wichtigsten. Dadurch entstehen neue Ideen und eine Synchronisation, die meiner Meinung nach sehr wichtig für das Unternehmen ist.

Außerdem ist das Feedback für mich wichtig, um mich und mein unternehmerisches Denken weiterzuentwickeln. 

Wie schaffst du es, beiden Rollen gerecht zu werden?

Ich gehe in jedes Meeting mit der Frage: „Was ist meine Rolle in diesem Meeting?

Das gibt mir den richtigen Fokus, mit dem ich dann in meiner Rolle den richtigen Beitrag leisten kann.

Was ist das Besondere an der Arbeit bei iT Engineering Software Innovations?

Das Besondere ist der offene Umgang, die Art der Zusammenarbeit und die Möglichkeit, von einem „anderen Zuhause“ aus arbeiten zu können.

Besonders finde ich auch unsere CoPs (Communities of Practice). Dort kommen Leute aus verschiedenen Teams zusammen, wodurch ein interessanter und auch für die Weiterentwicklung wichtiger Austausch und Diskussionen zu Themen wie KI, Softwarequalität etc. stattfindet.

Vielen Dank Lars und weiterhin viel Spaß bei uns!

Klingt spannend?

Wir bieten laufend Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten für Studierende der Informatik im Bereich Industrie 4.0/ KI!

Weitere Mitarbeiterstimmen

Softwareentwicklung
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung