Kompetenzen

Lennart
– Werkstudent in der Softwareentwicklung

Werkstudentenalltag zwischen Frontend, Backend und neuen Technologien

Lennart
– Werkstudent in der Softwareentwicklung

Werkstudentenalltag zwischen Frontend, Backend und neuen Technologien

Hallo Lennart, kannst du dich kurz vorstellen - wer bist du und was machst du?

Hallo, ich bin Lennart und studiere aktuell Human-Centered Computing an der Hochschule Reutlingen. Meinen Bachelor in Medien- und Kommunikationsinformatik habe ich ebenfalls dort absolviert. Seit März 2024 bin ich bei iTE SI tätig – zunächst als Praktikant, dann im Rahmen meiner Bachelorarbeit, und inzwischen arbeite ich als Werkstudent in der Softwareentwicklung.

Wie bist du zu iT Engineering Software Innovations gekommen?

Ich war auf der Karrierenacht an meiner Hochschule und fand den Vortrag von iTE SI spannend und sympathisch. Daraufhin bin ich ein wenig ins Gespräch gekommen und habe mich letztendlich beworben. Der Bewerbungsprozess lief unkompliziert und schnell, und so hatte ich meine Stelle fürs Praxissemester sicher.

Was sind deine Aufgaben als Werkstudent im Bereich Softwareentwicklung?

Direkt zu Beginn meines Praxissemesters wurde ich in das Produkt – die IIoT Building Blocks – eingeführt. Auch als Werkstudent bin ich weiterhin in diesem Bereich tätig und wirke an der Weiterentwicklung und Optimierung des Produkts mit.
Meine Aufgaben sind dabei sehr abwechslungsreich und umfassen sowohl Frontend- als auch Backend-Entwicklung. Dabei kommen immer wieder neue Aufgaben hinzu, durch die ich viele spannende Tools und Technologien kennenlerne. Zudem bekomme ich einen tiefen Einblick in die agile Softwareentwicklung.

„Meine Aufgaben sind dabei sehr abwechslungsreich und umfassen sowohl Frontend- als auch Backend-Entwicklung. Dabei kommen immer wieder neue Aufgaben hinzu, durch die ich viele spannende Tools und Technologien kennenlerne.“

Lennart

Werkstudent in der Softwareentwicklung

„Meine Aufgaben sind dabei sehr abwechslungsreich und umfassen sowohl Frontend- als auch Backend-Entwicklung. Dabei kommen immer wieder neue Aufgaben hinzu, durch die ich viele spannende Tools und Technologien kennenlerne.“

Lennart

Werkstudent in der Softwareentwicklung

Du hast auch deine Thesis bei iT Engineering Software Innovations geschrieben. Mit was hast du dich darin beschäftigt?

In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit der Frage beschäftigt, wie sich Daten über Unternehmensgrenzen hinweg sicher, souverän und interoperabel teilen lassen – insbesondere im Kontext des kommenden EU Data Act.
Dazu habe ich einen Datenraum-Managementservice entwickelt, der mithilfe von Eclipse Dataspace Components und Verwaltungsschalen eine technische Grundlage für den Datenaustausch schafft. Ziel war es, zentrale Anforderungen wie Zugriffssteuerung, Transparenz und Kompatibilität mit Gaia-X zu erfüllen.

Inwiefern kannst du im Rahmen deiner Tätigkeit bei iT Engineering Software Innovations Inhalte aus deinem Studium anwenden?

Mein Studium hat mir in vielerlei Hinsicht geholfen – insbesondere durch die erworbenen Programmierkenntnisse sowie den Umgang mit verschiedenen Tools und Technologien, die im Verlauf der Semester behandelt wurden. Auch mit agilen Arbeitsweisen war ich durch ein Hochschulprojekt bereits vertraut, was mir den Einstieg in die praktische Umsetzung deutlich erleichtert hat. Darüber hinaus konnte ich auf viele theoretische Grundlagen zurückgreifen, die mir bei der erfolgreichen Umsetzung meiner Aufgaben in der Praxis zugutekamen.

Was hast du dagegen Neues gelernt?

Ich habe viele neue Methoden, Technologien und Tools kennengelernt, mit denen ich im Studium noch nicht in Kontakt gekommen bin. Besonders spannend war für mich, wie ein Projekt in der realen Arbeitswelt abläuft – mit echten Anforderungen und Teamabsprachen.
Im Vergleich zum Studium merkt man schnell, dass in der Praxis vieles anders läuft, als man es im Studium lernt – und genau dadurch konnte ich mein Wissen gezielt erweitern und vertiefen.

Mit welchen Tools arbeitest du bei iT Engineering Software Innovations?

Hauptsächlich arbeite ich mit Visual Studio und GitLab, aber im Projekt kommen auch viele weitere Tools zum Einsatz – zum Beispiel Figma, Grafana oder InfluxDB.
Je nach Aufgabe lerne ich regelmäßig neue Tools kennen – das macht die Arbeit besonders abwechslungsreich.

Vielen Dank Lennart und weiterhin viel Spaß bei uns!

Weitere Mitarbeiterstimmen

Klingt spannend?

Wir bieten laufend Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Abschlussarbeiten für Studierende der Informatik im Bereich Industrie 4.0/ KI!

Softwareentwicklung
Softwareentwicklung
Softwareentwicklung