Unser Magazin

- Events
|
Rückblick: Veränderung erleben von und mit iTE SI
"Veränderung erleben - ein agiler Abend von und mit iT Engineering Software Innovations" - unter diesem Motto stand die Einladung, der knapp 40 Teilnehmende am Montag, den 12. Dezember gefolgt sind, um sich auf einen Abend der besonderen Art einzulassen.

- Stories
|
Success Story: Die Entstehung der iTE SI Wunschfabrik
Frö-höliche Weihnacht überall... die Adventszeit schreitet voran, der Winter hält Einzug und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Dabei kommt immer wieder überraschend die Frage auf, wie originelle und herzliche Weihnachtsgrüße verteilt werden können. Schon seit drei Jahren verbinden wir diese Frage mit Zeit, die wir uns selbst schenken, einem Practice Day. Das gesamte Team von iT Engineering Software Innovations hat sich dabei ins Zeug gelegt, um die iTE SI Wunschfabrik in die Realität umzusetzen.

- News
|
Nominierung zum Produkt des Jahres
Erneut wurden unsere IIoT Building Blocks von der Redaktion der Fachzeitschrift Computer & AUTOMATION für die Wahl zum Produkt des Jahres 2023 nominiert. Die Leserwahl startet ab sofort und läuft bis einschließlich 17. Februar 2023. Ihre Stimme zählt!

- Events
|
Rückblick auf die SPS 2022
Wir blicken zurück auf die SPS - smart production solutions in Nürnberg vergangene Woche. Als Aussteller des Gemeinschaftsstands „Automation meets IT“ konnten wir anhand anschaulicher Praxisbeispiele unsere Lösungen und Ansätze für die Produktion von morgen demonstrieren.

- Events
|
iTE SI und die Agilität –
Einladung zu einem agilen Abend
Agilität verstehen und erleben - dazu laden wir Sie herzlich ein! Unter dem Motto "iTE SI und die Agilität - eine geschriebene Geschichte?!" erzählen wir von unserem Weg zu einer agilen Organisation und nehmen Sie mit auf eine Reise der Veränderungen. Melden Sie sich jetzt kostenlos an.

- News
|
„Innovativ durch Forschung“ – iTE SI erhält Auszeichnung für Forschungstätigkeiten
Auch für 2022/2023 wird iT Engineering Software Innovations für das Engagement in der Forschung im industriellen Technologieumfeld vom Stifterverband mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMPF) würdigt der Stifterverband seit 2014 forschende Unternehmen, die mit ihrer Forschungsarbeit den Innovationsstandort Deutschland stärken.

- Stories
|
Success Story: Scenario-based Design beim dritten iTE SI Practice Day
Was als einmalige Aktion begann, ist mittlerweile zu einer Institution geworden: Bereits zum dritten Mal haben wir im Rahmen eines iTE SI Practice Days unseren Methodenkasten erweitert. Dabei haben wir uns in einem vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability moderierten Workshop intensiv mit menschenzentrierter KI auseinandergesetzt. Praxisnah haben wir die Methode des Scenario-based Design auf Anwendungsfälle des IIoT angewendet.

- News
|
Erfolgreicher Abschluss des KI-Pilotprojekts mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Uability
Das KI-Pilotprojekt, das wir gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Usability im vergangenen Jahr umgesetzt haben, konnte nun zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Als Ergebnis steht ein Methoden- bzw. Workshop-Werkzeugkasten, der dem Start in KI- und datenfokussierte Projekte dient.

- News
|
„IT-Kompetenzen Neckar-Alb“ – Studie der IHK Reutlingen vorgestellt
Einblicke in die IT-Branche der Region Neckar-Alb, die vorhandenen IT-Kompetenzen und aktuelle Herausforderungen wie den Fachkräftemangel gibt die Studie "IT-Kompetenzen Neckar-Alb" des Instituts für Wissensmanagement und Wissenstransfer der IHK Reutlingen, die vergangenen Freitag vorgestellt wurde. Im Rahmen der Studie wurden Stellenanzeigen von 100 IT-Unternehmen analysiert, darunter auch die von iT Engineering Software Innovations.

- News
|
Rückblick auf die Stuttgarter Innovationstage 2022
Die Stuttgarter Innovationstage standen ganz unter dem Zeichen von "Software Defined Manufacturing", dem revolutionären Ansatz einer software-getriebenen Produktion. Das Institut für Steuerungstechnik der Universität Stuttgart hatte ein umfangreiches Vortragsprogramm zusammengestellt, in dessen Rahmen hochkarätigen Experten aus Forschung und Praxis das Thema aus allen Blickwinkeln beleuchteten.
